Strom und Wärme aus dem Heimkraftwerk

Der Winter geht zu Ende und was bleibt ist der Blick auf hohe Öl- und Gasrechnungen. Nachdem der ursprüngliche Vortrag im Januar aufgrund der widrigen Umstände während des Orkantiefs Kyrill ausfallen musste, findet nun der Ersatztermin statt. Am 19. April um 19 Uhr stellt Josef Berges von der Firma BTB- Energietechnik nun eine Möglichkeit vor, umweltverträglicher und zu günstigeren Konditionen zu heizen: Das Blockheizkraftwerk.

"Durch Kraft-Wärme Kopplung sind bei Pflanzenöl-blockheizkraftwerken Einsparungen von bis zu 72% der Heizkosten drin", so die Firma BTB Energietechnik. Und dabei ist das Prinzip des Pflanzenöl - BHKWs so alt wie einfach. Zur Stromgewinnung wird ein Dieselaggre-gat genutzt, dessen Abwärme mittels eines Wärmetau-schers Wasser erwärmt. Bei einer Größenauswahl von 4-50kW (el), bis zu 8-70kW (thermisch) ist sowohl die Versorgung von Einfamilienhäusern, als auch größerer Hallen problemlos gewährleistet.
"Der wichtigste Vorteil besteht in der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, deren Preise allein in den letzten sechs Jahren um fast 30 Cent gestiegen sind. Aber auch der wirtschaftliche Nutzen des Stromverkaufs ist nicht zu unterschätzen. So kann schon bei einer Anlage mit 8kW elektrischer Leistung Strom im Wert von ca.3.500€ ins Netz einspeist werden", erläutert Berges.
Die Verbrennung von Pflanzenöl ist CO2- neutral. Daher treten mehrere staatliche Förderungen in Kraft. Neben der Grundvergütung von 11,16 cent/kWh fällt noch ein Kraft-Wärme-Kopplungs-Bonus von 2 cent/kWh und ein Nachwachsende-Rohstoffe-Bonus von 6 cent/kWh in Kraft.

Diese Fördergelder sind Teil eines hohen energiepolitischen Ziels: der Einsparung von 23 Millionen Tonnen CO2 Emissionen bis zum Jahr 2010.
Die Teilnahme ist kostenlos, es wird jedoch um telefonische Anmeldung gebeten. Infoabend 19. April, 19 Uhr, zukunftswerkstatt-einrich e.V., Tel: 06486-900421, Am Hohlweg 1b, Katzenelnbogen.

19 Mar 2007 von Max Weiß

zurück


[ Erklärung zum Datenschutz ]
...............................................................................................................................................................................................................................
© 2006 Zukunftswerkstatt Einrich